Wie Deutschland Innovationskraft neu denken muss
Deutschland gilt als Land der Ingenieure und des Mittelstands – doch im globalen Innovationswettbewerb rutscht es seit Jahren ins Mittelfeld ab. Studien wie der Innovationsindikator 2023, der Global Innovation Index (GII) oder der DIHK-Innovationsreport machen deutlich: Unser Land bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Gleichzeitig brauchen Führungskräfte heute mehr als je…
Warum Branchen unterschiedlich innovieren – und wie Regulierung das Ergebnis prägt
Zusammenfassung (TL;DR)WHITE PAPER zum Thema: Innovationsforschung im 21. Jahrhundert:Branchenlogiken, Regulierung und Implikationen für Deutschland Innovationen sind eingeführte Neuheiten (Produkt/Prozess) – nicht bloß Ideen oder F&E-Ergebnisse (OECD/Eurostat, 2018). Branchen folgen unterschiedlichen Innovationsregimen (Pavitt, 1984; Malerba, 2002), weshalb gleiche F&E-Inputs zu verschiedenen Outputs führen. Regulierung kann Innovation fördern (Porter-Hypothese) oder bremsen –…
Innovationsforschung: Was ist Innovation – und warum ist sie für unsere Gesellschaft entscheidend?
.. wie unterscheidet sich „Innovationn“ von Ideen oder Forschung & Entwicklung? Innovation entsteht erst, wenn eine Idee tatsächlich umgesetzt wird – sei es in Form eines Produkts, eines Verfahrens oder eines Geschäftsmodells – und danach tatsächlich angenommen wird. Invention ist bloß der technische Ursprung, Research & Development (F&E) bildet das…