Novelle des KREISLAUFWIRTSCHAFTSGESETZ: Pflicht oder Chance?

1-Tages Intensiv-Seminar
für Fach- und Führungskräfte in F&E, Qualität und Projektmanagement sowie Verantwortliche für das Abfallmanagement

VERANSTALTUNGSORTE 2020:
Heidelberg, Mannheim, Sinsheim, Heilbronn, Speyer, Weinheim, Frankenthal

 

Umsatzstarke GreenTech Innovationen entwickeln: Nutzen Sie den aktuellen Trend um sich im Wettbewerb gezielt zu positionieren. 

Der Umgang mit Informationen gleich welcher Art rückt zunehmend in den Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen. Die Analyse von Daten mit hohem Praxisbezug steht im zweitägigen Data Science Basis-Kurs im Fokus mit dem Ziel einer datengetriebene Organisation. Unabhängig von der heutigen Realität aus Excel-Reports, Insellösungen mit eigenen Datensammelpunkten oder Ihren Erfahrungen aus ersten Datenprojekten erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Potenziale, die in Daten & Fakten stecken. Der Data Science Basis-Kurs relativiert den in den Medien existierenden Hype und stärkt Ihre Daten-Beurteilungskompetenz. Der Kurs vermittelt auch Knowhow aus dem Bereich der Statistik damit Sie lösungsorientiert Daten auswerten können. Der Kurs schließt mit der Vermittlung von Schlüsselkonzepten aus dem Bereich des Machine Learnings ab um diese bewerten zu können und um Entscheidungen anhand künstlicher Intelligenz aufpeppen können.

Aufbaukurse:
Data Science Professional (01.04.-02.04.2020)
Data Science Workshop (28.04.-29.04.2020)
Der Abschluss aller Module bildet den Lehrgang “Zertifizierter Data Scientist” 

 


Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte die ihr Unternehmen voranbringen wollen

Termine:
18.03.-19.03.2020 (MA: Warteliste)
16.07.-17.07.2020 (Heidelberg)

Methodik:
Interaktiver Vortrag, Gruppenübungen, Workshop, Einzelübungen

Voraussetzungen:
keine

Referent:
Dr. Raphael Murswieck
Dipl-Ing. Produktionsmanagement

 

WEITERE DETAILS

INHALTE

  • Einführung in die Thematik:
    Historie, Begrifflichkeiten, Definition, Buzzwords
  • Data Science und Künstliche Intelligenz:
    Strategische Anforderungen an die Organisation
  • Grundlagen des Datenmanagements:
    Die 7 Bausteine für DataAnalytics
  • Data Science: Unternehmensdaten als Rohstoff
    Daten analysieren, interpretieren und verwerten

IHR NUTZEN:

  • Schneller Einstieg mit Verständnis in die Materie durch abwechslungsreiche Seminarkomponenten
  • Intensivkurs befähigt bereits den Teilnehmer zur Bewertung und Projektleitung von DataScience / KI – Chancen
  • Modulares Kurssystem bietet die Möglichkeit Expertenwissen zu vertiefen (s. Aufbaukurse)
  • Seminar+ Leistungen: Telefoncoaching nach Seminarabschluss