Bürgerhaushalt 2.0 – wie Kommunen Beteiligung neu denken
HEYDELBERGER Institut Immer mehr Städte und Gemeinden entdecken den Bürgerhaushalt als Instrument, um Bürger*innen direkt in politische Entscheidungen einzubinden. Dabei geht es längst nicht mehr nur um den Finanzausgleich: Durch digitale Tools, partizipative Formate und transparentere Prozesse wird Demokratie zunehmend erlebbar. Dieses Konzept wird auch als „Bürgerhaushalt 2.0“ bezeichnet. Was…
Innovation neu denken
Wie Unternehmenskultur, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft die Innovationskraft formen Warum ein Rückblick auf diese Studie? Innovation ist heute mehr denn je nicht mehr nur ein Modewort, sondern eine Überlebensfrage für Unternehmen und gerade im aktuellen Wirtschaftskontext (im Jahr 2025). In Zeiten von Ressourcenknappheit, Digitalisierung und globalem Wettbewerbsdruck müssen Organisationen innovativer denn…